Mérida

Mérida
Mẹ́rida,
 
1) Hauptstadt der Extremadura, Spanien, liegt in der Provinz Badajoz am mittleren Guadiana, 221 m über dem Meeresspiegel, 51 200 Einwohner; Nationalmuseum für römische Kunst (1980-85 von J. R. Moneo); Mérida ist Zentrum eines Bewässerungsgebiets (Baumwollanbau, Weinbau, Ölbaumpflanzungen; Großviehzucht), hat Nahrungsmittel- und Konservenindustrie, Großviehmärkte, Schlachthäuser, Kork- und Tabakindustrie, Butangasfabrik; Eisenbahnknotenpunkt.
 
 
Gut erhaltene römische Bauwerke: Triumphbogen des Trajan, zwei Aquädukte, Theater (16-14 v. Chr., im 2. Jahrhundert n. Chr. erneuert, heute Festspielzentrum), Amphitheater, Villen (1. Jahrhundert) mit Bodenmosaiken, Augustustempel im Barockpalast des Conde de los Corbos u. a. Tempel, Rundthermen und Brücke über den Guadiana (792 m lang, 64 Bögen); arabische Alcazaba (855 erbaut), darin tiefe Zisterne mit westgotischen Spoliensäulen; Kirche Santa Maria la Mayor (13./15. Jahrhundert). Die Bauten der Römerzeit und des frühen Mittelalters gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
 
 
Mérida, als römische Veteranenkolonie Emerita Augụsta (Augụsta Emerita) 24 v. Chr. von Kaiser Augustus an der römischen Via de la Plata (Silberstraße) gegründet, war eine der Distriktshauptstädte der römischen Provinz Lusitania und wohl einer der ältesten Bischofssitze Spaniens (nachgewiesen seit etwa 250). Nach teilweisem Verfall unter den Westgoten erlebte Mérida unter den Arabern (713-1229) ein erneute Blüte.
 
 2) Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán, Mexiko, 35 km landeinwärts vom Hafen Progreso, 779 600 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität, Technikum, archäologisches Museum, zoologischer Garten; Handels- und Verarbeitungszentrum des Sisalanbaus; Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Zementfabrik; Fremdenverkehr (Ausflüge zu Ruinenstätten der Maya: Uxmal, Chichén Itzá u. a.).
 
 
Schönstes der erhaltenen kolonialzeitlichen Bauwerke ist die Casa Montejo (1549) mit platereskem Portal. Kathedrale (1562-98), eine dreischiffige Hallenkirche mit schlanken Glockentürmen; Palacio Montejo (1549 ff.); Palacio Municipal (16. Jahrhundert); Palacio Ejecutivo (1892; Sitz der Staatsregierung); archäologisches Museum (v. a. Funde der Mayakultur).
 
 
1542 von Francisco de Montejo dem Jüngeren an dem Platz der alten, von den Mayas verlassenen Stadt T'ho gegründet, wurde Mérida zum Ausgangspunkt der spanischen Eroberung Yucatáns und später Hauptstadt des Staates Yucatán.
 
 3) Hauptstadt des Bundesstaates Mérida, Venezuela, 1 625 m über dem Meeresspiegel, 230 100 Einwohner; in der Kordillere von Mérida, von hohen Bergen umgeben (Pico Bolívar: 5 007 m über M.), auf einer Schotterterrasse am Río Chama gelegen; Erzbischofssitz; Universität, landwirtschaftliches Forschungsinstitut; wirtschaftlicher Aufschwung seit Fertigstellung der Andenstraße (Carretera Trasandina) 1925; Handelszentrum eines Agrargebiets (Zuckerrohr, Kaffee); Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Textil- u. a. Industrie; höchste Drahtseilbahn der Erde auf den vergletscherten Pico Espejo (Bergstation 4 771 m über dem Meeresspiegel).
 
 
Mérida wurde 1558 gegründet.
 
 4) Bundesstaat Venezuelas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mérida FC — Mérida Nombre completo Mérida Club de Fútbol Apodo(s) Venados, Ciervos, Astados Fundación 2003 (Mérida FC) 2006 (franquicia de CF Atlante) …   Wikipedia Español

  • Merida — Mérida ist der Name folgender Orte: Mérida (Spanien), Hauptstadt der Autonomen Region Extremadura in Spanien Mérida (Mexiko), Hauptstadt des Bundesstaats Yucatán in Mexiko Mérida (Venezuela), Hauptstadt des Bundesstaat Mérida in Venezuela Merida… …   Deutsch Wikipedia

  • Mérida FC — Voller Name Venados del Mérida Fútbol Club Gegründet 2003 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Mérida UD — Mérida Full name Mérida Unión Deportiva Nickname(s) Romanos, Pecholatas Founded 1990 …   Wikipedia

  • Mérida — ist der Name folgender Orte: Mérida (Spanien), Hauptstadt der Autonomen Region Extremadura in Spanien Mérida (Mexiko), Hauptstadt des Bundesstaats Yucatán in Mexiko Mérida (Venezuela), Hauptstadt des Bundesstaat Mérida in Venezuela Merida (Leyte) …   Deutsch Wikipedia

  • Mérida — • Diocese in Venezuela Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Merida     Diocese of Mérida     † …   Catholic encyclopedia

  • Merida — Mérida Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Trois villes et un État portent le nom de Mérida : Mérida (Espagne) Mérida (Mexique) Mérida (Philippines) Mérida (Venezuela) État de Mérida… …   Wikipédia en Français

  • Merida — Industry Co., Ltd Год основания 1972 Расположение …   Википедия

  • MÉRIDA — MÉRIDA, city in W. Spain, capital of the ancient Lusitania. Located at an important road junction, it had one of the oldest communities in Spain. A folk legend relates that the Jewish settlement there dated from the arrival of captives brought by …   Encyclopedia of Judaism

  • Mérida — Mérida, 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Badajoz, am rechten Ufer des Guadiana, Knotenpunkt der Eisenbahnen Madrid Badajoz, M. Sevilla und M. Caceres, mit Schloß und (1900) 11,168 Einw. M. ist das römische Augusta Emerita und war zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • meridă — merídă, meríde, s.f. (reg.) bucăţică de prescură tăiată de preot la liturghie. Trimis de blaurb, 27.10.2008. Sursa: DAR  merídă ( de), s.f. – Hostie. ngr. μερίδα parte (Tiktin). sec. XVII, înv. Cuvînt cult, fără circulaţie reală. Trimis de… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”